Was wir erreichen wollen
Wir sehen Michendorf in der Zukunft als eine fahrradfreundliche und damit menschen- und umweltfreundliche Gemeinde, in der Menschen mit dem Rad sicher, schnell und bequem zur Schule, zur Bahn, zur Arbeit, zum Arzt, zu Freunden oder zum Einkaufen gelangen. Wir haben die Vision einer Gemeinde, in der gute Radwege die sechs Ortsteile und ihre Nachbarorte miteinander verbinden – ein Streckennetz, auf dem sich viele Menschen im Alltag gesund bewegen und die besondere Landschaft zur Naherholung nutzen. Mehr Radverkehr erhöht die Lebensqualität in der Region.
Ansatz und Maßnahmen
Als aktive und ortskundige Radfahrer wollen wir Impulse und Ideen zur Förderung des Radverkehrs geben und auf Problemstellen hinweisen. Wir sehen unsere Maßnahmen und Vorschläge nicht als fertige Lösungen, sondern als Grundlage für eine offene Diskussion und fachkundige Weiterentwicklung.
Als einen wichtigen ersten Schritt haben wir Anforderungen an ein Radverkehrskonzept erarbeitet und in einem Papier ausformuliert, das wir im Juni 2020 der Bürgermeisterin von Michendorf übergeben haben.
Um kurz- und langfristige Verbesserungen zu erreichen, machen wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und dokumentieren diese in Form von sogenannten Tickets und einer Online-Karte. Darüber hinaus entwickeln wir einen Entwurf und Standards für ein Radwegenetz. Diese sollen als Basis für zukünftige Planungen dienen.
Erkundungstouren
Mit gemeinsamen Fahrradtouren schauen wir uns die wichtigsten Verbindungen und die Situation vor Ort an. Die Ergebnisse werden in unserer Bestandsaufnahme dokumentiert und dann als Beitrag im Märkischen Bogen veröffentlicht.
Rad-Unfall Hot-Spot – Potsdamer Straße in Michendorf!
Erkundungstour Potsdamer Straße in Michendorf
Runter vom Bürgersteig – rauf auf die Straße!!!
Erkundungstour Wilhelmshorst, Langerwisch, Wildenbruch
Ein neuer Radweg und viele offene Baustellen
L77 vom Bahnhof Michendorf bis zur Autobahnunterführung A115 Richtung Saarmund